Thema: VW - News und Hintergründe

Das Logo des VW-Konzerns leuchtet am Verwaltungshochhaus. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

VW-Konzern verkauft 2023 wieder mehr Fahrzeuge

Insgesamt waren es zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Auch bei der Auslieferung reiner E-Autos legten die Wolfsburger zu. mehr

Blick in den Innenraum des VW ID.5 mit Lenkrad und Display. © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild Foto: Ronald Bonß

VW will ChatGPT für seine Fahrzeuge nutzen

Dem Wolfsburger Autokonzern zufolge soll der Chatbot den Sprachassistenten verbessern - und schon bald verbaut werden. mehr

Das VW-Logo auf dem Dach des Markenhochhauses Volkswagen in Wolfsburg. © picture alliance/Fotostand/Matthey Foto: Matthey

VW beschließt größtes Sparprogramm seit Jahrzehnten

Der Konzern will die Kosten bis 2026 um zehn Milliarden Euro reduzieren. Die Garantie für Beschäftigte soll bestehen bleiben. mehr

Das VW-Logo ist auf der Heckklappe eines ID.4 zu sehen. © dpa -picture alliance Foto: Snowfield Photography

Ende der E-Auto-Förderung: VW trägt Umweltprämie selbst

Auch der Autobauer aus Niedersachsen will den Bonus erlassen. Ziel dürfte wohl sein, so die Kunden nicht zu verärgern. mehr

VW-Mitarbeitende nehmen am 17. April 1968 von dem in der Versuchshalle für technische Entwicklung aufgebahrten Heinrich Nordhoff Abschied. © picture alliance/dpa Foto: Wolfgang Weihs

NDR Serie "Was war da los?": Als der Boss noch König war

Aufgebahrt inmitten Zehntausender: Hier findet 1968 nicht etwa ein Staatsakt statt. Im VW-Werk hat sich eine Trauergemeinde versammelt. mehr

Das Bild zeigt das Logo der NORD/LB in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Nord/LB-Ranking: Unternehmen mit Umsatzplus - Gewinner TUI

Die 100 größten Firmen in Niedersachsen haben im vorigen Jahr 512 Milliarden Euro umgesetzt, 16 Prozent mehr als 2021. mehr

Eine Nahaufnahme des Volkswagen Emblems auf der Front eines Pkw. © picture alliance/dpa Foto: Ole Spata

VW will in Emden länger als geplant Verbrenner-Autos bauen

Ein Arteon-Modell soll noch bis Ende 2024 gefertigt werden. Die Produktion sollte eigentlich schon im Frühjahr eingestellt werden. mehr

Das VW-Logo auf dem Dach des Markenhochhauses Volkswagen in Wolfsburg. © picture alliance/Fotostand/Matthey Foto: Matthey

Volkswagen: "Effizienzprogramm" soll bis Weihnachten stehen

Am Mittwoch wurden weitere Sparmaßnahmen benannt. Unter anderem soll auf ein 800-Millionen-Euro-Neubau verzichtet werden. mehr

Eine Metallabsperrung versperrt die Einfahrt zum Werk von Volkswagen in Urumchi. © pictura alliance/dpa Foto: Stephan Scheuer

VW-Prüfer sehen keine Hinweise auf Zwangsarbeit in Xinjiang

Wegen des Standorts in der von den Uiguren bewohnten chinesischen Provinz steht VW seit langem in der Kritik. mehr

Carsten Intra, Vorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge, steht neben einem Elektrobus Volkswagen ID.Buzz im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Julian Stratenschulte

VW will gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen

Unter dem Projektnamen "Space" entsteht in Hannover eine komplette E-Fahrzeugfamilie. Der Crafter soll 2028 den Anfang machen. mehr

Ein verdrecktes VW Logo an einem Auto auf dem Mitarbeiterparkplatz von VW in Wolfsburg © dpa-Bildfunk

Volkswagen stimmt Belegschaft auf Stellenabbau ein

Zehn Milliarden Euro will der Wolfsburger Autobauer bis 2024 einsparen. Der Betriebsrat pocht auf die Job-Garantie bis 2029. mehr

Ein Auto der Marke VW steht im Erdgeschoß eines Parkhaus von oben herab gesehen. © Lucas Stratmann und Willem Konrad

VW-Konzern legt im Oktober bei Auslieferungen zu

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Zahlen um fast elf Prozent. Ein Grund ist das E-Auto-Geschäft in China. mehr