Thema: Schiffbau

Mitarbeitende der Meyer Werft verlassen eine Betriebsversammlung. © dpa Foto: Lars Penning

440 Jobs in Gefahr: Meyer Werft benötigt 2,8 Milliarden Euro

Die IG Metall übt Kritik an den Plänen. Wirtschaftsminister Lies will sich für den Erhalt der Arbeitsplätze einsetzen. mehr

Das Gelände der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde, wo das Fraunhofer IGP in Zukunft an alternativen Schiffsantrieben forschen wird. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Stellenabbau bei Meyer Werft: Rostock und Wismar nicht betroffen

Die Papenburger Meyer Werft hat den geplanten Abbau von 440 Stellen bestätigt. Die Standorte in MV bleiben davon unberührt. mehr

Die Sonne geht am frühen Morgen hinter dem Hauptgebäude der Meyer Werft in Papenburg auf.  Foto: Oliver Gressieker

Gewerkschaft sieht Meyer Werft in existenzbedrohender Lage

Das betrifft laut Insidern nicht nur den Standort Papenburg - sondern auch Werften in Mecklenburg-Vorpommern und Finnland. mehr

Audios & Videos

Die Korvette "Karlsruhe" liegt am Kai bei der Hamburger Werft Blohm + Voss. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Korvette "Karlsruhe" bei Blohm + Voss in Hamburg getauft

Insgesamt fünf baugleiche Korvetten hat die Marine bestellt. Die rund 90 Meter lange "Karlsruhe" ist das dritte Schiff dieser Reihe. mehr

Das Feuerschiff "Elbe 3" liegt im Museumshafen vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Saniertes Museumsschiff "Elbe 3" kehrt in Hafen zurück

Die Sanierung des 115 Jahre alten Feuerschiffes war deutlich teurer als geplant. Der Ankerplatz liegt in Bremerhaven. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Meyer-Werft in Papenburg. © picture alliance/dpa Foto: Tobias Bruns

Meyer Werft will keine Bürgschaft vom Land Niedersachsen

Kreditschulden in Höhe von 550 Millionen Euro will die Werft aus eigener Kraft stemmen. Immerhin: Die Auftragsbücher sind voll. mehr

Ein Marinesoldat steht vor einem singapurischen U-Boot. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

"Unnachahmlich": Viertes U-Boot für Singapur in Kiel getauft

Die "Inimitable" ist das größte konventionelle U-Boot, das je in Deutschland gebaut wurde. Insgesamt vier hat TKMS für Singapur gebaut. mehr

Außenansicht des Offshore-Spezialschiffs „Wallaby 18“ bei der Taufe. © dpa Foto: Georg Wendt

Neues Offshore-Schiff soll drei Meter Wellengang abfedern können

Ingenieure aus Kappeln haben ein Spezialschiff entwickelt, mit dem Techniker bei Seegang zu Offshore-Anlagen übersetzen. mehr

Der Luxusliner "Silver Ray" bewegt sich auf der Ems. © dpa Foto: Lars Penning

Meyer Werft: Kreuzfahrtschiff "Silver Ray" liegt jetzt in Eemshaven

Die Emsüberführung verlief problemlos. Im Mai soll das Schiff der "Ultra-Luxus"-Klasse an eine Reederei übergeben werden. mehr

Gorch Fock in Kiel. © Carola Bornschein Foto: Carola Bornschein

Betrugsprozess um ehemalige "Gorch Fock"-Werft hat begonnen

Das Marine-Schulschiff sollte für 10 Millionen Euro in der Elsflether Werft saniert werden, es wurden 135 Millionen. mehr

Das Fang- und Gefrierschiff "Atlantik" am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 18. Mai 1967. (Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA) © Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA Foto: Ulrich Kohls

Volkswerft Stralsund: Am Anfang war der Fischkutter

Am 7. Juni 1948 fällt der Startschuss für die Volkswerft. Zu DDR-Zeiten werden am Strelasund Fischereischiffe gebaut, nach der Wende Frachter. mehr