Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags Hass und Hetze in einem Twitter-Post. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Das Netz als Radikalisierungsmaschine: Hassverbrechen nehmen zu

Sendung: Aktuell | 11.09.2023 | 07:41 Uhr | von Eckert, Svea/Pepping, Dagmar
4 Min | Verfügbar bis 10.09.2025

Radikale Inhalte und Verschwörungstheorien werden oft unter dem Deckmantel der Pressefreiheit "verkauft", sagt Extremismusforscherin Julia Ebner.

Can Dündar im Gespräch mit Ingo Zamperoni © Jann Wilken

1. Hamburger Woche der Pressefreiheit: Alle Infos

"Information ist ein Menschenrecht" - bei NDR Info startete die Woche der Pressefreiheit mit einem Livestream und verschiedenen Workshops. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr